Hoch hinaus mit Fingerkraft: Klettersportler Max Prinz
Seit einigen Jahren blüht eine noch junge Sportart als Breitensport auf, und sie wird im Jahr 2021 erstmals olympisch ausgetragen. Es geht ums Klettern: ums Schwierigkeitsklettern (das Klettern am Seil) und ums Bouldern (das Klettern auf Absprunghöhe).
Einer der deutschen Profis in diesem Sport ist Max Prinz. Max begann wie viele als Kind, machte später Kinder- und Jugendwettbewerbe mit und ist nun im deutschen Nationalkader Klettern. Sein bisher größter Erfolg war 2019 der erste Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Bouldern. Diese gewann er mit vier Flashs im Finale. Was heißen soll, dass er die vier vorgegebenen Routen beim ersten Versuch bis zum letzten vorgegebenen Stein (dem Top) erfolgreich kletterte.
Das Jahr 2020 sollte an die bisherigen sportlichen Erfolge anknüpfen. Es war zu erwarten, dass alles seinen gewohnten Lauf nehmen würde: trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Doch es kam alles anders. Das Coronavirus beeinträchtigte nahezu alle Lebensbereiche. Somit blieb auch der Sport nicht verschont. Die Boulder- und Kletterhallen wurden zeitweise geschlossen, es war nicht absehbar, wann Wettkämpfe wieder stattfinden würden. Wozu dann der enorme Trainingsaufwand? Zeitweise brachte diese Frage Max in ein Motivationstief. Als hauptberuflicher Profisportler blieb ihm jedoch nichts anderes, als dieses Tief zu überwinden, die Zeit zu nutzen, um weiter zu trainieren. Zuerst widmete er sich dem Fels, dieser war in der freien Natur jederzeit zugänglich. Als die Hallen wieder allmählich öffneten, trainierte er das Klettern am Seil. Durch die Länge der Routen fordert diese Disziplin eine hohe Kraftausdauer. Das Training gab Max einen neuen Schub, und das disziplin- übergreifend. Sein Training ist selbst zusammengestellt, es gibt keinen Trainingsplan. Einen Vorteil sieht Max darin, dass er besser auf seinen Körper hören kann, um spontan das Training anzupassen. Max sein gestecktes Ziel ist es, bei den nationalen Wettkämpfen gut abzuschneiden, um künftig auch die internationalen klettern zu können. Das ganz große Ziel ist Olympia.
Vor dem Seilklettern kommt das Sichern im Vier-Augen-Prinzip. Danach werden die Hände gechalkt. Das Kreidepulver hilft dem Kletterer trockene Hände zu behalten, um nicht abzurutschen.
Ob Max an den Deutschen Meisterschaften 2020 im Bouldern teilnehmen kann, stand wenige Tage zuvor noch nicht fest. Es schien so, dass ihn eine Ringbandverletzung, eine Verletzung in der Hand, an der Teilnahme hindern würde. Letztlich nahm er dennoch teil, tat sich aber mit den Wettkampfrouten schwer.